Ta taaaa! Endlich sind sie da! Die einzigartige Farbvorschau für Küchen, Möbel und textile Einrichtung 2026-27. Als Ergebnis unserer Trendrecherche wurden wir seit Jahren von unserem Publikum des TRENDREPORT gebeten, Farbcodes hinter unsere Trendvorschau zu setzen. Daran hat Katrin de Louw, Innenarchitektin, Trendforscherin und Branchenexpertin die letzten 2 Monate intensiv gearbeitet und jetzt präsentieren wir stolz erstmals unsere hochattraktive Farbübersicht für (nicht nur) europäisches Möbeldesign!

Mailand, Paris, London, Kopenhagen, Köln, München, Stockholm… wir schauen seit Jahren hin, auf die europäischen Einrichtungsmessen und darüber hinaus und haben mit 28 Jahren Branchenerfahrung in der Entwicklung von Möbeloberflächen nicht nur eine hervorragende Trendnase, sondern auch ein feines Händchen für die exakte Farbauswahl für Möbel und Materialien bewiesen.
Natürlich recherchieren wir auch zu internationalen Modetrends, Fahrzeug- und Architekturtrends und bewerten diese für unsere Möbelbranche. Funktioniert die Farbe auf einem Möbel oder ist sie zu kräftig , zu bunt, zu dunkel? Wie steht die Farbe zu aktuellen Hölzern, Steinen, Keramik und angesagten Metallfarben? Fügen Sie sich in moderne Materialtrends ein oder ist diese Modefarbe nichts für zeitloses Interior? Wir glauben, dass wir vom „TRENDFILTER- designzukunft für moebel und materialien“ – seit 1997 (!) eine einzigartige Expertise hier mitbringen. Wir wissen, welche Farbe sich auf dem Möbel verkaufen lässt und welche nicht.



„Wir schauen uns auf Messen ebenso um, wie in den anderen Branchen, um Farbtrends zu entdecken. Aber ein Möbel, eine Küche oder eine Einrichtung aus Holzwerkstoff oder Textil hat seine eigenen Gesetze, denen es folgen muss. Dabei spielt auch Raum- und Farbpsychologie eine große Rolle. Auch Oberflächen sind dazu eigentlich nicht beliebig. Es gibt fast für alle Farbanmutungen eine „perfekte“ Oberflächenstruktur, die die Anmutung der Farbe sinnvoll unterstreicht“, erklärt Katrin de Louw, Innenarchitekten und seit Jahren führende Möbeltrendexpertin. „Wir haben hier in unserer Auswahl von 24 Möbelfarben eine ganze Reihe von ruhigen, natürlichen Farben, die auch auf großer Fläche gut funktionieren. 2-3 kräftigere Farben haben sich eingeschlichen- für kleinere Möbel oder als Statement im Schaufenster! Ich habe persönlich jede einzelne Nuance ausgesucht für den Möbel- Fokus.“
Die Farben in unserer Auswahl sind keinesfalls kurzweilige Trend- oder Modefarben. Das hat im Interior Design nichts zu suchen und unterscheidet unsere Farbauswahl deutlich von anderen Trendforecasts. Die meisten davon werden auch 2026 und weitere Jahre zu sehen sein.



Wir möchten uns bedanken bei unseren Freunden und Kollegen aus den Bereichen Trendscouting und Design, mit denen wir uns uns austauschen dürfen und mit denen wir auch maßgeblich diese Farben diskutieren! Und zu guter Letzt, die Experten des COLORNERTWORK; die immer wieder unsere Farbtrendrecherche bereichern.
„Die dazugehörigen Colorcodes habe ich persönlich mit großer Sorgfalt herausgesucht.“ so Katrin de Louw, “ Eine Arbeit, die ich schon für viele industrielle Hersteller gemacht habe. Aber diese jetzt endlich für eine eigene Forecast für Möbel zu machen, ist etwas Besonderes und macht großen Spaß“.



Die 24 Colorcodes (auf Basis des RAL Design Systems Plus- kann bei RAL erworben werden) kosten nur 890,-€ zzgl. MwSt. und geben große Sicherheit in der industriellen Produktion, wenn es um Einrichtung, Küchen, Möbel und Textilien geht wie Teppichboden und Polsterbezüge für Stühle oder Sofas. Mit unserer einzigartigen Expertise haben Sie nun ein neues Tool für Ihre zielgerichtete Produktentwicklung. Bestellen Sie hier die Farbcodes als PDF und gehen Sie in Ihrer Produktentwicklung kein farbiges Risiko mehr ein. Denn die richtige Farbe verkauft richtig gut!
Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit bei RAL Farben und empfehlen gerne das RAL Design System Plus mit 1825 Farbnuancen darin.
Kindly permitted by RAL COLOURS